Solarstrom gemeinsam nutzen mit einem LEG (lokale Elektrizitätsgemeinschaft)
LEG kurz erklärt
Mit einem LEG können Sie ab 2026 Ihren Solarstrom nicht nur für den eigenen Haushalt nutzen, sondern auch mit Nachbarn, Freunden, Bekannten und anderen Endverbrauchern innerhalb Ihres Quartiers oder Gemeinde teilen. Nachhaltig produzierter Solarstrom kann mit dem LEG noch flexibler genutzt und vermarket werden. Dies fördert die lokale Energiewende, stärkt die Gemeinschaft und bringt finanzielle Vorteile.
Solarstrom mit LEG selbst vermarkten und im Quartier nutzen
Bei einem LEG (lokale Elektrizitätsgemeinschaft) können sich Solarstromproduzenten und Endverbraucher innerhalb eines Quartiers bzw. innerhalb einer Gemeinde zusammenschliessen und lokal produzierten Solarstrom lokal verbrauchen und verkaufen. Als Solarproduzent definieren Sie dabei den Preis für den verkauften LEG Solarstrom selbst. Mit dem LEG erzielen Sie dadurch für den Solarstrom eine höhere Vergütung als bei der Rücklieferung an das Elektrizitätswerk.
Vorteile für den Produzenten
Höhere Vergütung:Sie erhalten eine höhere Vergütung als für die Rücklieferung ins Netz. Sie verbessern die Einnahmen, indem Sie die fairen Preise selbst bestimmen und keine Verwaltungskosten tragen müssen.
Transparente Abrechnung:
Sie erhalten eine transparente Abrechnung durch das Elektrizitätswerk über den Verbrauch von Solarstrom und Netzstrom. Ebenso erhalten die LEG-Teilnehmer ihre detaillierte Abrechnung zum Stromverbrauch.
Nachhaltigere Solarnutzung:
Nachbarn, Bekannte, Freunde und Familie können von Ihrem nachhaltig produzierten Solarstrom profitieren und bleiben in der eigenen Solarstromgemeinschaft langfristig unabhängig.
Vorteile für den Endverbraucher
Lokaler Solarstrom:Als teilnehmender Endverbraucher nutzen Sie lokal produzierten Solarstrom direkt aus der Nachbarschaft, dem Quartier, oder der Gemeinde.
Keine Investition:
Sie können auch ohne eigene Solaranlage Solarstrom nutzen. Sie profitieren von einer bereits etablierten Struktur, ohne dass Sie selbst in eine Solaranlage investieren.
Günstigen Solarstrom:
Sie erhalten günstigen Solarstrom von einer Ihnen bekannten Solaranlage aus der Nachbarschaft, dem Quartier, oder der Gemeinde.
Voraussetzungen für ein LEG (lokale Elektrizitätsgemeinschaft)
Örtliche Nähe
Alle LEG Teilnehmer müssen sich im gleichen Quartier bzw. im gleichen Netzgebiet der Gemeinde befindenMindestleistung Solaranlage
Die Leistung der Solaranlage beträgt mindestens 5% der Anschlussleistungen aller LEG-VerbraucherSmart Meter
Alle LEG Teilnehmer sind mit einem intelligenten Zähler (Smart Meter) sowie einer externen Datenauslesung durch das Werk ausgerüstetRechenbeispiel Solarstromdefizit - So funktioniert LEG bei zu wenig produziertem Solarstrom
Beispielsweise wird auf einem MFH Solarstrom produziert. Zwei von drei MFH-Bezüger bilden zusammen mit einem EFH ein LEG. Wie wird nun der Strom verteilt, wenn der Solarstrom nicht ausreicht, um den Bedarf des LEG zu decken?
Der Verbrauch wird wie folgt durch das Elektrizitätswerk verrechnet:
Haus A Obergeschoss: Vom Gesamtverbrauch der Menge 40 wird 50% bzw. 20 als Solarstrom bezogen und 20 vom Netz
Haus A Mittelgeschoss: Vom Gesamtverbrauch 20 wird 50% bzw. die Menge 10 als Solarstrom bezogen und 10 vom Netz.
Haus A Erdgeschoss: Unabhängig vom LEG bezieht der Nicht-Teilnehmer LEG 10 vom Netz.
Haus B: Vom Gesamtverbrauch 40 wird 50% bzw. 20 als Solarstrom bezogen und 10 vom Netz.
Netzbezug LEG 50: Zusammen bezieht das LEG 50 Netzstrom sowie die Menge 50 eigenen Solarstrom..
Rechenbeispiel Solarstromüberschuss- So funktioniert LEG bei überschüssig produziertem Solarstrom
Beispielsweise wird auf einem MFH Solarstrom produziert. Zwei von drei MFH-Bezüger bilden zusammen mit einem EFH ejn LEG. Wie wird nun der Strom verteilt, wenn zu viel überschüssiger Solarstrom produziert wird?
Der Verbrauch wird wie folgt durch das Elektrizitätswerk verrechnet:
Haus A Obergeschoss: Vom Gesamtverbrauch der Menge 40 wird der gesamte Strom von der Solaranlage bezogen.
Haus A Mittelgeschoss: Vom Gesamtverbrauch 20 wird der gesamte Strom von der Solaranlage bezogen..
Haus A Erdgeschoss: Unabhängig vom LEG bezieht der Nicht-Teilnehmer LEG 10 vom Netz.
Haus B: Vom Gesamtverbrauch 40 wird ebenfalls der gesamte Strom von der Solaranlage bezogen..
Einspeisung 60: Der überschüssige Solarstrom 60 wird eingespeist und zum Rückliefertarif ans Elektrizitätswerk verkauft..
vZEV - Wie funktioniert ein Virtuelles ZEV?
Bei einem vZEV können neu die Anschlussleitungen und die lokale Infrastruktur des Elektrizitätswerks genutzt und ein Zusammenschluss in einem grösseren Umkreis gebildet werden. Somit können mehr Endverbraucherinnen und -verbraucher lokalen Strom nutzen. So können sich beispielsweise ein MFH mit Solaranlage und zwei Einfamilienhäuser (EFH) zu einem vZEV zusammenschliessen. Dabei werden die EW-Stromzähler virtuell miteinander verrechnet.Die Verantwortlichkeiten zur Gründung und Abrechnung eines vZEV sind gleich geregelt wie beim ZEV. D.h. insbesondere, die Teilnehmer vom vZEV erhalten vom Energieversorger eine Gesamtabrechnung für ihren gemeinsamen Verbrauch. Innerhalb des vZEV ist der vZEV-Verantwortliche für die Abrechnung der einzelnen Teilnehmer verantwortlich. Die Grundeigentümer bestimmen auch den vZEV-Verantwortlichen, der den vZEV gegenüber dem Energieversorger vertritt

vZEV - Was sind die Untrschiede zum LEG?
Anders als beim ZEV bleiben die LEG-Teilnehmer Einzelkunden vom Elektrizitätswerk bzw. Verteilnetzbetreiber VNB. Die LEG-Teilnehmenden müssen sich im Gegensatz zum ZEV nicht selbst um die Messung, Abrechnung, Rechnungsstellung und Inkasso kümmern. Die LEG-Teilnehmenden haften anders als beim ZEV nicht solidarisch gegenüber dem VNB für das Netznutzungsentgeld und die Elektrizitätslieferung anderer Teilnehmer.
Haben Sie noch offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns:
Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner, der alle Schritte koordiniert: professionelle Planung, sorgfältige Projektierung, vollständige Montage sowie Installation. Wir garantieren Ihnen eine nahtlose Abwicklung und übernehmen die Verantwortung für Kosten, Termine und Qualität.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Lösung zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Lösung zu besprechen.